Wer kämpft kann gewinnen, wer nicht kämpft hat bereits verloren

WIR sind

Bürgerinitiative Gegenwind Belgershain & Naunhof
– Gemeinsam stark gegen Windkraft in unserem Gemeindegebiet –

Engagierte Bürger

In der Bürgerinitiative Gegenwind Belgershain & Naunhof engagieren sich Frauen und Männer aus Belgershain mit den Ortsteilen Threna, Köhra, Belgershain und Rohrbach sowie aus Naunhof mit den Ortsteilen Albrechtshain, Ammelshain, Eicha, Erdmannshain, Fuchshain und Lindhardt. Sie sind unserer Region innig verbunden, weil sie hier wohnen, leben und arbeiten sowie Erholungsgrundstücke besitzen, Tourismusbetriebe betreiben oder sich aktiv im Natur- Landschaft- und Heimatschutz einbringen.

Unser Gemeindegebiet

Unser Gemeindegebiet von Belgershain und Naunhof ist eine durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft, die sich in Tausenden Jahren aus der Naturlandschaft entwickelt hat. Sie ist unser Lebensraum, der für unsere Bevölkerung auch künftig ein gesunder Lebensraum bleiben soll. Als Lebensraum für Fauna (Tierwelt) und Flora (Pflanzenwelt) soll der Tier- und Vogelschutz sowie der Pflanzenschutz im Rahmen des Naturschutzes weiter bewahrt bleiben. Zur Erhaltung unserer Gärten für die Selbstversorgung und unserer hochwertigen Ackerflächen für die landwirtschaftlichen Betriebe ist es wichtig, diese vor Kontaminierungen durch die Windindustrieanlagen zu schützen. 

Für den Schutz der Landschaft und unsere Zukunft

Gefahren bestehen durch Freisetzung teils hoch toxischer Stoffe wie feinste lungengängige Carbon- oder Glasfasern durch den Abrieb an den Rotorblättern und gefährliche Chemikalien, wie Bisphenol-A und SF6. Diese Mikropartikel vergiften im weiten Umkreis den Boden und in weiterer Folge unsere Nahrungsmittel.

Die Wiesen und Wälder und insbesondere das Naturschutzgebiet Rohrbacher Teiche sowie die Naunhofer Seen und Wälder dienen der Naherholung unserer Bevölkerung und auch dem Tourismus der Bürger aus dem Leipziger Umland. 



Erhaltung der Wohn- und Lebensqualität

Es geht für die Bürger unserer Gemeinde neben dem Erhalt der bestehenden Wohn- und Lebensqualität um eine langfristig sichere Energieversorgung. Noch mehr Windkraft ist jedoch keine Lösung für ein stabiles öffentliches Stromnetz (es fehlt dazu an Speicherkapazität für Strom bei Windflauten). Statt noch mehr instabile Energieerzeugung auf Gemarkungen unserer Gemeinde sollte durch Regierungsentscheidungen auf Bundes- und Landesebene eine grundlastfähige Erzeugerinfrastruktur gesichert werden, die nicht in diesem extremen Maße landschafts-, naturzerstörend und gesundheitsschädigend ist. In unserer Umgebung betrifft das z.B. den Stopp der Abschaltung des Kraftwerks Lippendorf 2035). 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner